BannerbildBannerbildGemeinschaftswerk Nachhaltigkeit
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kommunale Wärmeplanung in kleinen Kommunen – Antworten auf zehn wichtige Fragen

Was bringt eine Wärmeplanung und warum sollten besonders kleine Kommunen dieses Werkzeug als Chance begreifen? Das neue Impulspapier des Arbeitskreises Kommunaler Klimaschutz (AKK) gibt Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen für kleine Kommunen, die einen Einstieg in die kommunale Wärmeplanung suchen.

Fast die Hälfte des Energieverbrauchs in Deutschland entfällt auf die Erzeugung von Wärme. Daher ist die Umsetzung der Wärmewende – also die Erzeugung von Wärme durch erneuerbare Energien – von großer Bedeutung für den Klimaschutz und das Erreichen des Ziels Treibhausgasneutralität bis 2045. Kommunen können und müssen hier einen wichtigen Beitrag leisten, auch vor dem Hintergrund, dass Wärme nur begrenzt transportfähig ist und die Erzeugung erneuerbarer Energien lokal erfolgt. Das Impulspapier „Kommunale Wärmeplanung in kleinen Kommunen – Antworten auf 10 wichtige Fragen“ des Arbeitskreises Kommunaler Klimaschutz zeigt auf, warum und wie insbesondere kleine Kommunen die Wärmewende vor Ort als Chance sehen und ergreifen sollten. Systematisch zeigt es den Praktiker*innen vor Ort die notwendigen Abwägungen und Schritte auf dem Weg zur Wärmeplanung auf. Ebenso bietet es überzeugende Hinweise und Argumente mit Blick auf Verwaltung, Politik und Bürgerschaft.

Das Impulspapier gibt Antwort auf die folgenden Fragen:

1.         Warum sollten wir, meine Gemeinde/Stadt und ich, uns mit der kommunalen Wärmeplanung beschäftigen?

2.         Bringt eine kommunale Wärmeplanung mich, meine Gemeinde/Stadt und die Bürger*innen weiter?

3.         Wen muss ich vor Ort frühzeitig beteiligen und als Unterstützer*in gewinnen?

4.         Was sind die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einer kommunalen Wärmeplanung?

5.         Welche personellen Ressourcen muss ich einplanen?

6.         Was kostet das? Wo bekomme ich finanzielle Unterstützung?

7.         Wie, an wen und wann kommuniziere ich die Wärmeplanung?

8.         Schaffe ich das alleine? Wer kann mir helfen?

9.         Wer hat schon gute Erfahrungen gemacht, die ich mir ansehen, von denen ich lernen kann?

10.       Wie komme ich in die Umsetzung?